Energietechnik Jobs – Baue die Infrastruktur der Energiewende

Hochspannungs‑Leitungen verbinden Wind‑ und Solarstrom mit Industrie­zentren, modernisierte Kraftwerke erhöhen Effizienz, Batteriespeicher puffern Lastspitzen. Hinter jeder Anlage stehen Ingenieurinnen, Techniker und Projektleiter, die Planung, Bau und Betrieb verantworten. ENERGIE.JOBS bringt dich direkt zu diesen Arbeitgebern – Netzbetreiber, EPC‑Dienstleister und Komponenten­hersteller.

Darum lohnt sich eine Laufbahn in der Energietechnik

  • Langfristige Projekte – Netzausbau und Speicher­programme laufen über Jahrzehnte.

  • Tarifgebundene Vergütung – viele Unternehmen zahlen nach Versorger‑ oder IG‑Metall‑Tarif.

  • Vielfältiges Tätigkeitsfeld – vom 3D‑BIM‑Modell bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

  • Weiterbildung inklusive – zertifizierte Schulungen in Hochspannung, BIM und Arbeitssicherheit gehören zum Standard.

Typische Aufgabenbereiche

  • Netzplanung & Schutztechnik – Kurzschluss­berechnungen, Relais‑Einstellungen, Schaltfreigaben.

  • Projektleitung Umspannwerk – Termin‑, Kosten‑ und Qualitäts­steuerung, Schnittstelle zu Behörden.

  • Inbetriebnahme Hochspannungs‑Anlagen – Funktionstests, Prüfdokumentation, Übergabe an den Betrieb.

  • Service‑Technik Kraftwerk & Speicher – Turbinen‑Wartung, Transformator‑Checks, BMS‑Updates.

  • BIM‑Koordination Energietechnik – digitale Modelle, Clash‑Detection, As‑Built‑Pläne.

Kompetenzen, die dich voranbringen

Erfahrung mit DigSILENT PowerFactory, ETAP oder Revit MEP öffnet Türen. Wer Normen wie DIN VDE 0101, IEC 61850 oder NFPA 855 beherrscht und zusätzlich Arbeitssicherheits‑Zertifikate (SCC, GWO) vorweisen kann, wird schnell zum Schlüssel­spieler in nationalen und internationalen Projekten.


Aktuelle Energietechnik‑Stellenangebote ansehen
https://www.energie.jobs/stellenangebote

Informationen zu Stellenanzeigen‑Tarifen für Arbeitgeber
https://www.energie.jobs/arbeitgeber/produkte/stellenanzeigen