IT‑ und OT‑Profis für digitale Netze gewinnen – gezielt & messbar
Millionen Smart‑Meter, IoT‑Sensoren und KI‑Forecasts verwandeln klassische Netze in Smart Grids. Dafür brauchen Unternehmen Entwickler, Data‑Analysten, Cybersecurity‑Experten und Rollout‑Manager – Fachkräfte, die auf allgemeinen Jobbörsen kaum reagieren. ENERGIE.JOBS erreicht sie dort, wo sie gezielt nach neuen Projekten suchen.
Ihre Vorteile als Arbeitgeber
- 
100 % Smart‑Grid‑Zielgruppe 
 Kandidaten recherchieren aktiv Begriffe wie „SCADA‑Developer Job“, „Smart‑Meter Projektleitung“ oder „OT‑Security Engineer“.
- 
Starke Sichtbarkeit 
 Suchmaschinenoptimierte Anzeigen erscheinen automatisch in Google for Jobs und auf themenrelevanten Fachportalen.
- 
Flexible Laufzeiten & Buchungsarten 
 Stellenanzeige 15 Tage, 30 Tage oder 60 Tage online – wahlweise als Einzelschaltung, rabattiertes Paket oder Flatrate für unbegrenzte Veröffentlichungen innerhalb von zwölf Monaten.
- 
Volle Transparenz 
 Live‑Dashboard zeigt Aufrufe, Klickquellen und Conversion‑Rate; Datenexport als CSV möglich.
- 
ATS‑kompatibel & DSGVO‑konform 
 Bewerbungen per E‑Mail, Direktlink oder API landen direkt in Ihrem System.
Schlüsselelemente einer überzeugenden Anzeige
- 
Technischer Stack – IEC 61850, MQTT, Python‑Datenpipelines, Azure IoT. 
- 
Projektumfang – Anzahl Smart‑Meter, Netzgebiet, Lastausgleich oder Security‑Scope benennen. 
- 
Arbeitsumfeld – Remote‑Anteil, Rufbereitschaft, agiles Team, DevOps‑Kultur. 
- 
Benefits – Tarifvertrag, Schulungen ISO 62443, Home‑Office‑Budget. 
- 
Bewerbungsprozess – Ansprechpartner, Zeitplan, Interviewschritte klar kommunizieren. 
Tarifübersicht & Buchung
https://www.energie.jobs/arbeitgeber/produkte/stellenanzeigen
Alle aktuellen Stellenangebote ansehen
https://www.energie.jobs/stellenangebote
Zur Startseite
https://www.energie.jobs